Über Uns

18,2 – Raum für Kunst ist ein unabhängiger Kunstraum im Münchner Stadtteil Schwabing-West, der sich aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen in der zeitgenössischen Kunst widmet. Der Fokus liegt auf jungen, vielversprechenden Künstlerinnen und Künstlern – insbesondere aus dem Münchner Stadtraum und dem Umfeld der Akademie der Bildenden Künste, aber auch aus dem internationalen Kontext. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Skulptur, Zeichnung und Installation, die sich in wechselnden Ausstellungen gegenseitig kommentieren und herausfordern.

Mein Ziel ist es, ein offenes Experimentierfeld zu schaffen, in dem neue künstlerische Perspektiven sichtbar werden. Der Raum versteht sich als Plattform für das Erproben, Positionieren und öffentliche Sichtbarmachen künstlerischer Haltungen. Dabei ist es mein kuratorischer Anspruch, Ethik und Ästhetik gleichrangig zu denken – künstlerische Qualität und gesellschaftliche Relevanz bilden keinen Widerspruch, sondern bedingen einander.

Ich freue mich auf Euren Besuch, auf spannende Vorhaben, interessante Begegnungen und anregende Gespräche!

Ihr Tom Angermeier

Aktuell

Weißt Du, worum es HIER geht?

Clemens Weiss (New York)
Ines Eiban (München)
Original Foto-Dokumentation (Francesca Woodman, Erwin Wurm, Wolfang Tilmans, Ingar Drugset und Gerwald Rockenschaub)
Jep goldstein (Buenos Aires / München)

Wie oft verlassen wir eine Ausstellung – und wissen nicht, worum es eigentlich ging? Statt Nähe spüren wir Distanz. Wir fühlen uns überfordert, finden keinen Zugang.

Unseren Wert richten wir nach bekannten Namen oder dem Rahmen der Präsentation – Museum oder Off-Space? Und was sagen uns eigentlich die Texte an der Wand? Manchmal scheinen sie mehr zu vernebeln als zu erklären.

Verlassen wir uns zu sehr darauf, geführt zu werden?
Oder könnten wir mehr verstehen, wenn wir unserer eigenen Wahrnehmung mehr vertrauen würden? Diese Ausstellung lädt dazu ein, genau das zu versuchen: Loslassen, schauen, spüren – und der eigenen Intuition Raum geben.

Öffentliche Tischrunde zum Thema „Wie viel Erklärung braucht die Kunst?“: 1. Juli von 18 – 21 Uhr

Ausstellungsdauer: 18. Juni bis 31. Juli 2025

Kurator: Tom Angermeier

Ausstellungen

Perceptions Flyer

PERCEPTIONS

Ausstellungsdauer: 13. März bis 16. März 2025
Öffnungszeiten: Donnerstag 19-22 Uhr, Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-18 Uhr, Sonntag 11-15 Uhr

Im Rahmen der Internationalen Schmuckwoche in München zeigt die Klasse für Schmuck und Gerät der AdBK Nürnberg ihre neuesten Schmuckstücke.

MR president
[who’s got the ball(s)?]

Jep goldstein

Hier kreist alles um Macht, Männlichkeit und mediale Inszenierung.
Zentrales Bild: Ein Teddy – vermeintlich harmlos – thront auf einer halbierten Blutorange, Symbol einer verletzten Welt, die er sich aneignet. In der Pfote hält er eine goldene Kugel – Machtkonzentration, Spielzeug oder göttlicher Anspruch?

Die Blutorange trägt Spuren geopolitischer Spannungen: die Ostgrenze der USA und die Westgrenze Russlands treffen symbolisch aufeinander – ein fragiles Gleichgewicht im Weltall.
Mit bitterem Humor und präziser Bildsprache entlarvt die Ausstellung die absurden Rituale globaler Führungsansprüche und lädt ein, das Spiel der Mächtigen neu zu betrachten.


Ausstellungsdauer: bis 9. März 2025
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.


Kurator: Tom Angermeier

ESPECTATORES EN PRIMER PLANO
(Zuschauer in erster Reihe)

Jep goldstein

In der Solo-Ausstellung beschäftigt sich der deutsch-argentinische Künstler Jep Goldstein aus München mit der Tatsache, dass wir alle immer und überall Zuschauer in erster Reihe sind und doch das Wesentliche nicht sehen (wollen).

Ausstellungsdauer: 20. September bis 6. November 2024

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Kurator: Tom Angermeier

IM GRUNDE LÄUFT DOCH ALLES RUND (oder?)

Jep goldstein

In der Ausstellung beschäftigen sich der Maler und Konzeptkünstler Jep Goldstein und der Maler und Musiker Felix Ludwig Neumann, beide aus München, mit der gesellschaftlichen Neurose des vermeintlichen Perfektionismus.


Ausstellungsdauer: 15. Juni – 15. September 2024
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.


Kurator: Tom Angermeier

ALL WE EVER WANTED

ISSUE #1

36 Studierende der Akademie für Bildende Künste in München versammeln sich auf 18,2m². Ein Experiment.

Ausstellungsdauer: 3. Mai bis 6. Juni 2024

Besichtigung nach Anfrage.

RISK IS OURS.

Jep goldstein und
thomas hans

Der argentinische Künstler Jep Goldstein und der im Chiemgau ansässige Bildhauer Thomas Hans stellen sich der doppelten Natur des Risikos, den Chancen und Gefahren, die uns im Leben ständig begleiten.


Ausstellungsdauer: 1. Januar – 18. Februar 2024
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.


Kurator: Tom Angermeier

ADVENTSKALENDER 2023

Jeden Tag bis Weihnachten wird sich im Fenster ein Türchen öffnen und eine Überraschung preisgeben!
Beschauliches und Heiteres, Stimmungsvolles und Nachdenkliches. Lasst Euch inspirieren – und vielleicht ist ja auch ein passendes Weihnachtspräsent darunter – aber nicht nur… 

Eine schöne Adventszeit wünscht das Team vom 18,2
Tom Angermeier, Erno Vroonen, Erika Wäcker-Babnik, Stefan Graupner

SUSANNE PITTROFF

overlap – Kreuzung 18,2

Susanne Pittroff setzt sich in ihrer Kunst mit der Wahrnehmung von Ort und Raum auseinander. Ihre reduziert eingesetzten Linien und Formen reagieren auf die baulichen Gegebenheiten und verändern die Wahrnehmung je nach Standpunkt der Betrachtung.

Ausstellungsdauer: 13. Oktober – 10. November 2023

Kuratoren: Wäcker & Graupner 

A Glass of Champagne? 2. Teil

Vier wände – vier kurator*Innen

Nach unserer erfolgreichen Diskussionsrunde anlässlich der Open Art (8.-10. September 2023) zum Thema „Wie viel Event braucht die Kunst„, kuratierten wir unabhängig voneinander jeweils eine Wand. Das harmonische Ergebnis lässt sich zeigen.

Ausstellungsdauer: 16. September – 10. Oktober

geöffnet jeweils Donnerstag 14-18 Uhr

Tom Angermeier (rechte Wand):

Ok. Now I stop. (Aus der Serie People of Art), Courtesy Jep Goldstein (Galerie Angermeier)

Originalfotografien (Privataufnahmen) der Künstler Wolfgang Tillmans, Gerwald Rockenschaub, Gilbert & George sowie Ingar Dragset

Erno Vroonen (linke Wand):

Stephan Janitzky, Origami (rot), 2023, (aus der Privatsammlung des Kurators)

Wäcker & Graupner (hintere Wand und Glasscheibe):

Susanne Pittroffoverlap – Kreuzung18,2, 2023, Rauminstallation Hinweis: Künstlerinnengespräch mit Susanne Pittroff am 10. Oktober um 18 Uhr (um Anmeldung wird gebeten)

A Glass of Champagne?

wie viel Event braucht die kunst?

Anlässlich der OPEN ART laden wir Sie herzlich ein, am 8./9./10. September von 14-18 Uhr mit uns zu diskutieren.

Schluss mit dem Trübsinn

Felix ludwig neumann

Ausstellungsdauer: 03. bis 31. August 2023

Kurator: Tom Angermeier

YOU SHOULD KNOW – Chapter II

Jep Goldstein

Ausstellungsdauer: 08. Juni bis 07. Juli 2023

Kurator: Tom Angermeier

SANDRA CAGNOLI – Kohlezeichnungen

Sandra Cagnoli

Ausstellungsdauer: 27. April bis 29. Mai 2023

Kurator: Wäcker & Graupner

Temporary Setup 1-6
Zerrissenes Gewissen

Stefanie höll

Ausstellungsdauer: 17. bis 23. März 2023

Kurator: Erno Vroonen

YOU SHOULD KNOW – Chapter I

JEP GOLDstein

Ausstellungsdauer: 01. Januar bis 28. Februar 2023

Kurator: Tom Angermeier

Location mieten

Sie können den Raum, der in bester Lage in München Schwabing West liegt und eine hohe Frequenz an Passanten hat, gerne für Ihre Ausstellung, Ihre Gesprächsrunde oder ein anderes Event mieten.

Bitte schreiben Sie mich an: angermeierthomas@gmail.com

Oder rufen Sie mich an: 0179 4790636

Kontakt

Thomas Angermeier

Georgenstraße 72

80799 München

Anfahrt

Google Maps